2023

Treffen der Agendagruppe Lichtental

Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.


Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort

Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Jan Gartner


Projekt

Unser Lichtental

Gruppe
Agendagruppe Lichtental

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.


Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé

Das Agendabüro Alsergrund hat geöffnet!

immer montags 15:00 bis18:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.


Das Agendateam ist Montagnachmittag als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger*innen am Alsergrund vor Ort. Komm vorbei, wir freuen uns über deine Anregungen!

 

Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
geöffnet immer montags 15:00 bis18:00 Uhr
(außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.

Ort

Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien


Das Agendabüro Alsergrund hat geöffnet!

immer montags 15:00 bis18:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.


Das Agendateam ist Montagnachmittag als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger*innen am Alsergrund vor Ort. Komm vorbei, wir freuen uns über deine Anregungen!

 

Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
geöffnet immer montags 15:00 bis18:00 Uhr
(außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.

Ort

Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien


Gedenkprojekt: online Treffen

Wir haben eine zweite Lesung in unserer Veranstaltungsreihe "Leben und Schreiben am Alsergrund" umsetzen können.

Was sind unsere kommenden Pläne?

Wie wird unser Jahr 2023 aussehen?


Wir machen Pläne für das Jahr 2023!

Sollten Sie Interesse haben, sich an der Erinnerungskultur am Alsergrund zu beteiligen, dann melden Sie sich an und nehmen Sie teil an unserem Treffen!

 

Wir freuen uns über interssierte Menschen!

Ort

Online

Bitte melden Sie sich an, wir versenden anschließend den Teilnahmelink


SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.


Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé

Vernetzungstreffen öffentlicher Raum "Bäume am Alsergrund"

Mehr Bäume am Alsergrund! Die beiden Agendagruppen "Klimaschutz am Alsergrund" und "Zukunft Nussdorfer Straße" setzen sich für Begrünung ein.


Rund um das AKH wollen wir weitere Bäume im Straßenraum pflanzen.

 

Wir - die Agendagruppen "Klimaschutz am Alsergrund" und "Zukunft Nussdorfer Straße", die sich mit dem öffentlichen Raum beschäftigen - werden dazu unsere Ideen und Meinungen beim Vernetzungstreffen am 26.1. einbringen.

 

Es wäre fein, wenn möglichst viele dabei sein können und auch ihre Ideen einbringen - jede Person ist herzlich willkommen! 

Bei unserem Vernetzungstreffen werden wir über kommende Standorte für Bäume reden. Bring auch du dich ein!

 

Wir bitten um Anmeldung unter info@agendaalsergrund.at

Das erleichtert uns die Organisation des Termins.

Ort

Projektraum Lichtental, Reznicekgasse 6, 1090 Wien


Das Agendabüro Alsergrund hat geöffnet!

immer montags 15:00 bis18:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.


Das Agendateam ist Montagnachmittag als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger*innen am Alsergrund vor Ort. Komm vorbei, wir freuen uns über deine Anregungen!

 

Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
geöffnet immer montags 15:00 bis18:00 Uhr
(außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.

Ort

Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien


SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.


Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé

Treffen der Agendagruppe Lichtental

Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.


Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort

Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Jan Gartner


Projekt

Unser Lichtental

Gruppe
Agendagruppe Lichtental

ONLINE Gruppentreffen HalliGalli

Ort

ONLINE via Zoom

https://us02web.zoom.us/j/81170922375

Meeting-ID: 811 7092 2375

 

 


Kontakt

philip.krassnitzer@agendaalsergrund.at


Gruppe
HalliGalli Outdoor Klassenzimmer

Gruppentreffen Zukunft Nußdorfer Straße

Ort

Agenda Projektraum Lichtental

Reznicekgasse 6, 1090 Wien


Kontakt

philip.krassnitzer@stadtland.at


Gruppe
Zukunft Nussdorfer Straße

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.


Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé

Gruppentreffen NAMOs - Mobilität am Alsergrund

Dein Herz schlägt für nachhaltige Mobilität?


Wie können wir das Zufuß gehen, das Radfahren und die öffentlichen Verkehrsmittel im Bezirk attraktiver und sicherer gestalten? Wie können wir andere Bewohner*innen für aktive und umweltfreundliche Mobiliätsformen zu begeistern?

Am Donnerstag arbeitet die Agendagruppe NAMOs weiter an ihren Projekten und freut sich über frische Ideen! Interesse mitzuarbeiten? Komm vorbei!

Ort

Agenda Projektraum Lichtental

Reznicekgasse 6, 1090 Wien


Kontakt

philip.krassnitzer@agendaalsergrund.at


Gruppe
Nachhaltige Mobilität am Alsergrund

Vortrag zum Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof

Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof – Investoren und Politik versus engagierte Bürger:innen???



Referent:innen: Barbara Pickel und Rolf Nagel (BI Nordwestbahnhof)

 

Veranstaltung der Agendagruppe bewußt.nachhaltig!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. Stock, Aufgang A/B
1090 Wien


Gruppentreffen Zukunft Nußdorfer Straße

Wir kommen zusammen und bereiten gemeinsam die nächsten Aktivitäten vor.

Auch neue Interessierte sind wie immer sehr willkommen!


Unsere Agenda:

  • Reflexion und Feedback zu Dokumentation der ersten beiden Perspektiven-Workshops
  • Ergebnisse Vernetzungstreffen „Bäume für den Alsergrund“
  • Vorbereiten der kommenden Perspektiven-Workshops (Ablauf, Orte, Themenschwerpunkt, Expert*innen)
  • Jahresplanung Lokale Agenda und Verknüpfung mit Aktivitäten der Agendagruppe
Ort

Online via Zoom-Meeting

https://us02web.zoom.us/j/86050816566

Meeting-ID: 860 5081 6566


Kontakt

philip.krassnitzer@agendaalsergrund.at


Gruppe
Zukunft Nussdorfer Straße

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.


Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé

FREIRAUMKULTURFORUM

 Vernetzungstreffen & Kurzfilme


Freiraumkultur Alsergrund ladet euch zum kreativen, konstruktiven, informierenden und vernetzenden Treffen ein.

 

ab 17:00 Uhr zum Austausch und Vernetzen bei der Hütte

18.30–19:15 Uhr zu drei Kurzfilmen in die alte Mensa (gleich daneben)
„Verkehrsinsel“, „Mein Raum_Dein Raum_Freiraum“ und „Wohnstraßenleben in der Zinckgasse“

 

Freiraumkultur will Kunst und Kultur im öffentlichen Raum greifbar machen. Wir möchten vorhandene Ressourcen im Bezirk vernetzen und Starthilfe für geplante Aktionen anbieten. Wir sind offen für alle Interessierten. Mach mit!

 

Dank an 4lthangrund – Raum & Initiative für Kunst, Kultur, Sozial- und Wohnraum für alle, für die Unterstützung und das Hosting. Getränke und Snacks sind vor Ort gegen Spende erhältlich.

Ort

Alte WU - 4lthangrund
alte Mensa & Hütte am Althangrund-Areal
Augasse 2-6, 1090 Wien (Treppen hinauf)

Wegbeschreibung

 


Treffen der Agendagruppe Lichtental

Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.


Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort

Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Jan Gartner


Projekt

Unser Lichtental

Gruppe
Agendagruppe Lichtental

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.


Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé

Agenda Projektraum Plenum


Der Projektraum Lichtental ist ein Zwischennutzungsprojekt der Lokalen Agenda 21 Am Alsergrund.

In der Reznicekgasse 6 ist ein offener Raum für Begegnung, Austausch und Zusammenleben im Grätzl entstanden.

Alle Nutzer*innen erkennen die Grundsätzen des Projektraums an: Partizipativ, selbstorganisiert, gemeinnützig, nachhaltig und ohne Konsumzwang.

 

Im Projektraum Plenum kommen alle Nutzer*innen zusammen, um sich über Nutzung und allfällige Themen zum Projektraum auszutauchen.

 

Du möchtest den Projektraum nutzen? Dann schreib uns auf info@agendaalsergrund.at.

Ort

Agenda Projektraum Lichtental

Reznicekgasse 6


Kontakt

info@agendaalsergrund.at


Projekt

Agenda Projektraum Lichtental

Vortrag zum Thema Fortbewegung aus der Sicht von mobilitätseingeschränkten Personen

Thema: Fortbewegung in Wien – Defizite – aus Sicht von mobilitätseingeschränkten Personen!



Referenten: Wolfgang Kremser und Richard Jäkel (Trainer für Orientierung und Mobilität des BSV WNB)

 

Veranstaltung der Agendagruppe bewußt.nachhaltig!

Ort

Online Vortrag via Zoom

Bitte um Anmeldung unter vernetzung@eurosolar.at
Dann senden wir Ihnen den Zoom-Link zu.


SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.


Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé

Treffen Volksopernviertel

Wir arbeiten an unserer Veranstaltung, die im Herbst stattfinden wird: Leben und Schreiben am Alsergrund.


Interessieren Sie sich für Erinnerungsarbeit am Alsergrund?

Wir sind eine kleine Runde an Alsergrunderinnen und Alsergrunder und möchten Bewusstsein schaffen und an vertriebene und ermordete jüdische Menschen, aber auch an Personen, die aus anderen Gründen wie etwa politischen oder jenen der sexuellen Orientierung verfolgt, vertrieben und ermordet wurden, erinnern.
 

Interesse sich einzubringen?

Schreiben Sie uns oder kommen Sie zu unserem Treffen!

Ort

Agenda Projektraum Lichtental, Reznicekgasse 6


Treffen der Agendagruppe Lichtental

Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.


Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort

Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Jan Gartner


Projekt

Unser Lichtental

Gruppe
Agendagruppe Lichtental

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.


Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé

FREIRAUMKULTURFORUM

Beratung für Kulturschaffende & Vernetzung


Du bist Kulturschaffende:r, die den Kultursommer im Bezirk mitgestalten?

 

Komm im Agenda Projektraum Lichtental vorbei! Wir unterstützen euch bei Fragen, wie:
Welche Genehmigung brauche ich für mein Event?
Wie bekomme ich Unterstützung beim Auftreiben von Infrastruktur?

 

Lerne andere Kulturschaffende kennen und gestalte unsere Ressourcen-Plattform mit!

Ort

Agenda Projektraum Lichtental
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

info@agendaalsergrund.at


Projekt

Freiraumkultur

Gruppe
Freiraumkultur

PFLANZENTAUSCH

Bring & Nimm Pflanzen und lerne deine Nachbarschaft kennen!


Bringe Samen, Pflanzen oder Ableger mit und/oder nimm das eine oder andere Pflänzchen in deine Obhut. Offen für alle interessierten Menschen – für ein buntes Miteinander, Erfahrungsaustausch und Kennenlernen im Grätzl. Erfrischungen gibt es gegen eine freie Spende.

Ort

Agenda Projektraum Lichtental
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

info@agendaalsergrund.at


Projekt

Freiraumkultur

Gruppe
Freiraumkultur

Vortrag zum Thema Sanierungsförderungen

Thema: Sanierungsförderungen, Mittel für Klimaschutzmaßnahmen und Best-Practice Beispiele





Referentin: DI Nicole Büchl (Leiterin Hauskunft, wohnfonds_wien)

 

Veranstaltung der Agendagruppe bewußt.nachhaltig!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. Stock, Aufgang A/B
1090 Wien


SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.


Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé

Treffen der Agendagruppe Lichtental

Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.


Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort

Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Jan Gartner


Projekt

Unser Lichtental

Gruppe
Agendagruppe Lichtental

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.


Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.


Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.


Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

Agenda Projektraum Lichtental
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.


Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé

Treffen der Agendagruppe Lichtental

Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.


Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort

Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Jan Gartner


Projekt

Unser Lichtental

Gruppe
Agendagruppe Lichtental

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

Agenda Projektraum Lichtental
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.


Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

Agenda Projektraum Lichtental
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.


Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé

Treffen der Agendagruppe Lichtental

Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.


Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort

Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Jan Gartner


Projekt

Unser Lichtental

Gruppe
Agendagruppe Lichtental

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

Agenda Projektraum Lichtental
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.


Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé

Treffen der Agendagruppe Lichtental

Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.


Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort

Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Jan Gartner


Projekt

Unser Lichtental

Gruppe
Agendagruppe Lichtental

Treffen der Agendagruppe Lichtental

Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.


Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort

Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Jan Gartner


Projekt

Unser Lichtental

Gruppe
Agendagruppe Lichtental

Treffen der Agendagruppe Lichtental

Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.


Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort

Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Jan Gartner


Projekt

Unser Lichtental

Gruppe
Agendagruppe Lichtental

Treffen der Agendagruppe Lichtental

Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.


Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort

Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Jan Gartner


Projekt

Unser Lichtental

Gruppe
Agendagruppe Lichtental